Das Schönthal in Aachen
Das Schönthal erstreckt sich vom Gut Schönthal aus bis hoch zum Forsthaus Schönthal. Der Beverbach durchfliesst das gesamte Gebiet, aus dem Aachener Stadtwald kommend, am Forsthaus Schönthal vorbei durch den Nellessen Park bis in die Beverau. Unterhalb von Gut Schönthal fliesst der Beverbach in das im Aachener Tierpark gelegene Hochwasserrückhaltebecken, der Lebensraum einer Vielzahl von Vogelarten ist.
Das Schönthal im Bereich Forst/Adenauerallee in der Übersicht – www.openstreetmap.de Ein Klick auf den Kartenausschnitt öffnet die OpenStreetMap.
Die Feuchtwiesen der Beverau rund um Gut Schönthal werden im Rahmen des bestehenden Landschaftsschutzgebietes derzeit als Pferdeweide genutzt. Insbesondere in den Zeiten der Vogelzüge kann man auf den Wiesen eine Vielzahl von Vogelarten beobachten, die dort rasten und Nahrung suchen.
Die umliegenden Wiesen der Beverau sind ein besonders wertvolles Naherholungsgebiet, durch welches der Eselweg verläuft. Die Wiesenflächen speisen zudem durch zahlreiche kleine, zum Teil unterirdisch verlaufende, Wasserläufe den Beverbach.
Auch die Wiesen der oberen Beverau, oberhalb des Schönthals gelegen (vom Eselsweg aus gesehen westlich in Richtung Kaserne) sollen im Rahmen von „Aachen 2030“ in Bauland ungewandelt werden.